Deutsch
  • English (UK)

Verband der Lehrenden und Forschenden der Hochschule Luzern - Wirtschaft

  • Home
  • Aktuell
  • Unser Verband
  • Vorstand
  • Beitreten
  • Freud und Leid
  • Archiv
  • Drucken
  • E-Mail

3. Vernehmlassungsantwort zu den neuen Personalkategorien vom 16. August 2022

Am 16. August 2022 hat der Vorstand des Dozierendenverbands erneut eine Vernehmlassungsantwort zu den neuen Personalkategorien eingereicht. Diese Stellungnahme ist die dritte Vernehmlassungsantwort des Verbands der Lehrenden und Forschenden der HSLU W im Rahmen dieses Projekts. Der Dozierendenverband nimmt darin deutlich Stellung. Er bezeichnet das Projekt als "gescheitert". Hier geht es zur Stellungnahme. Der Vorstand des Dozierendenverbands ist interessiert an Feedbacks von Mitarbeitenden zur Stellungnahme oder auch grundsätzlich zu den Neuen Personalkategorien.

  • Drucken
  • E-Mail

2.Vernehmlassungsantwort / Stellungnahme vom 28. Februar 2022

Der Verband der Lehrenden und Forschenden der HSLU W hat am 28. Februar 2022 die Vernehmlassungsantwort / Stellungnahme zum "Projekt neue Personalkategorien - Auslegungen und Präzisierungen am Departement Wirtschaft" eingereicht. Er beantragt, dass er für die weitere Entwicklung konkreter Lösungen aktiv miteinbezogen wird. Die Stellungnahme findet ihr hier als PDF.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Profilierung der Fachhochschulen dank konkreten Massnahmen vorwärtstreiben

Die Fachhochschulen bilden einen wichtigen Teil der tertiären Ausbildung in der Schweiz. Damit sie ihre Stärke behalten und ausbauen können, braucht es aus Sicht des Fachhochschuldozierendenverbands der Schweiz fh-ch in mehreren Bereichen Verbesserungen. Medienmitteilung der fh-ch vom 5. Oktober 2020.

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Vernehmlassungsantwort "Neue Personalkategorien" vom 14. November 2021

Der Vorstand des Dozierendenverbandes hat am 14. November 2021 die Stellungnahme zum Projekt "Neue Personalkategorien an der HSLU" fristgerecht eingereicht. Der Dozierendenverband steht dem Projekt äusserst kritisch gegenüber. Die Mitglieder des DV HSLU W sind zwar mehrheitlich der Ansicht, dass im Personalbereich tatsächlich Handlungsbedarf in Bezug auf gewisse Anstellungsbedingungen besteht. Die vorgeschlagene konkrete Projektplanung/-gestaltung erachtet der DV jedoch nicht als zielführend. Ausserdem kritisiert er den Zeitpunkt der Vernehmlassung. Der vollständige Text ist hier als PDF verfügbar. Vielen Dank allen Mitgliedern für die Mitarbeit.

  • Drucken
  • E-Mail

Fragwürdige Werbung der FHs für neue Studierende

Der ehemalige ZHAW-Rektor Werner Inderbitzin sieht den Wettbewerb unter den Fachhochschulen und auch die Annäherung an die Universitäten kritisch. Er bemängelt die fehlende Qualitätsbeurteilung und die mangelnde Zusammenarbeit der Schulen in strategischen Fragen und plädiert für ein selektives Promotionsrecht. Ein Interview in der NZZ vom 13. Oktober 2020.

Weitere Beiträge ...

  • Mining the Enterprise Social Graph
  • Bericht aus Bern
  • Digitalisierung in der Hochschullehre
  • SBFI-News

Seite 1 von 5

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Quicklinks

  • Suche
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Hochschule Luzern-Wirtschaft 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home